+ -
0
Albert J. Augustin · Augenheilkunde · 3. Auflage
Die Neuauflage eines Lehrbuch-Klassikers gibt zwei Gewissheiten – erstens: die letzte Auflage war erfolgreich, und zweitens: der Autor ist bereit, Fortschritte des Fachgebiets seit der letzten Auflage in einer Neuauflage darzustellen. Beides sind gute Gr?nde, sich f?r die dritte Auflage der „Augenheilkunde“ von Albert J. Augustin zu interessieren und als neue Bezugsquelle modernsten Wissensstandes zu nutzen. Innovation und Weiterentwicklung in der Augenheilkunde zu reflektieren, ist mit dieser Neuauflage wahrlich gelungen. Verschiedene Kapitel wurden umfassend revidiert, erg?nzt oder v?llig neu geschrieben. Dies betrifft nicht nur die Pathophysiologie der Augenerkrankungen mit einer besonderen Gewichtung zellbiologischer
und molekularbiologischer Einsichten, sondern auch neue Wege der Therapie durch spezifische Antagonisierung von Transmittern, zum Beispiel bei der Antiangiogenese neovaskul?rer Netzhauterkrankungen. Auch bei der Darstellung neuer operativer Techniken wird der Fortentwicklung des Fachgebietes wohltuend Rechnung getragen. Der didaktische Aufbau der einzelnen Kapitel ist gelungen und man erkennt im Vergleich zur ersten und zweiten Auflage, dass das Grundprinzip der Wissensdarstellung weiter veredelt wurde.

Dieses Lehrbuch der Augenheilkunde gen?gt auch hohen Anspr?chen, ist gut aufgebaut und ?bersichtlich gestaltet, erm?glicht eine rasche Orientierung, bietet neben vielf?ltiger Sekund?rliteratur einen umfassenden Index und ist zudem noch preiswert. Dies alles ist eine gute Grundlage f?r eine weite Verbreitung, was diesem Lehrbuch zu w?nschen ist.
+ -
0
Dieses Buch, das jetzt in der 2. uberarbeiteten und reichlich bebilderten Auflage vorliegt, will entsprechend den Prinzipien der DUALEN REIHE mit einem ubersichtlich gegliederten Text und einem effektiven Repetitorium dem Studierenden den Uberblick uber das Fachgebiet Augenheilkunde sowie die Vorbereitung auf das Examen erleichtern.

Es verfolgt das Ziel, das Wesentliche in pragnanter Form als Wissensspeicher darzustellen, uberflussiges Faktenwissen zu vermeiden sowie als Erganzung der Lehrveranstaltungen, als Basis des Selbststudiums und als nutzliche Orientierungshilfe in der Praxis zu dienen.